Dienstag, 09.02.2021 | 10:30 - 12:00 Uhr | ONLINE
Wie Führen in Teilzeit und geteilte Führung gelingt!
Viele Arbeitnehmer*innen wünschen sich flexible und verkürzte Arbeitszeiten, um sie besser an ihre private Situation anpassen zu können. Das trifft zunehmend auch auf Führungskräfte zu! Die Gründe dafür sind vielfältig und nicht nur auf Frauen beschränkt. Es gibt gute Argumente für Arbeitgeber*innen, diesem Wunsch nachzukommen. Die Frage ist, unter welchen Voraussetzungen funktioniert Führen in Teilzeit und Jobsharing in der Führung und wie kann man diese Modelle in der Praxis erfolgreich einsetzen.
Im Online-Seminar erhalten Sie Antworten zu folgenden Fragestellungen:
Welche Vorteile bietet Teilzeit in der Führung für die Arbeitgeber*innen?
Welche Arbeitszeitmodelle sind für Führungskräfte geeignet?
Welche Besonderheiten sind beim Jobsharing zu beachten?
Ist Führen in Teilzeit für jede Person und jede Stelle geeignet?
Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein?
Wie sehen die konkreten Umsetzungsschritte aus?
Welche eventuellen Nachteile ergeben sich daraus?
Diskussion und Fragen
Referentin: Brigitte Abrell Autorin von "Führen in Teilzeit", 30 Jahre Führungserfahrung, davon zwölf in Teilzeit, Beraterin, Trainerin und Coach mit Schwerpunkt "Innovative Arbeitszeitmodelle wie Führen in Teilzeit und TopSharing"
Zielgruppen: Das Live-Online-Seminar richtet sich an alle, die sich mit dem Themenbereich beschäftigen und praktisches Know-how suchen. Angesprochen sind insbesondere HR-Verantwortliche, Personal- und OrganisationsentwicklerInnen, Führungskräfte und Unternehmensverantwortliche.
Veranstalterinnen: Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken | Welcome Center Heilbronn-Franken
Anmeldung: https://eveeno.com/FuehreninTeilzeit