Samstag, 18.10.2025 von 9:30 bis 14:30 Uhr
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn, Gebäude C, Bildungscampus 5, 74076 Heilbronn
PROGRAMM
9.00 Uhr Anmeldung & Ankommen
9.30 Uhr Begrüßung I Prof.in Dr.in Yvonne Zajontz, Gleichstellungsbeauftragte der DHBW Heilbronn
9.45 Uhr KeyNote „Frauen und Finanzen: Selbstbewusst, informiert und unabhängig die Zukunft gestalten" I Prof.in Dr.in Marlene Haupt, Expertin für Altersvorsorge, Gender Gaps und Finanzbildung
10.15 Uhr Kaffeepause
10.30 Uhr Workshopbeginn
- Workshop 1: Frauen und Finanzen- Was Frauen über Finanzen wissen müssen.
- Workshop 2: Mach' sichtbar, was wirklich wichtig ist.
- Workshop 3: Moderne Elternschaft: Vereinbarkeit bewusst gestalten
- Workshop 4: Schluss mit Rollenklischees und Geschlechterkampf! - Frauen & Männer als unschlagbares Team!
- Workshop 5: Erfolgreich in Balance bleiben - Kraftquellen anzapfen & Energieräuber ausschalten!
- Workshop 6: KI verstehen: Clever prompten für die berufliche Weiterentwicklung
12.00 Uhr Mittagspause mit Imbiss
13.00 Uhr Fortsetzung der Workshops
14.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Folgende Workshops stehen zur Auswahl: Jede Teilnehmerin kann sich nur für einen Workshop anmelden.
Workshop 1: Frauen und Geld – Was Frauen über Finanzen wissen müssen.
Wie lege ich sinnvoll an? Wie sorge ich fürs Alter vor? Was sollte ich besser vermeiden? Im Workshop mit Prof.in Dr.in Marlene Haupt geht es um verständliches Finanzwissen – speziell für Frauen. Sie erhalten praxisnahe Tipps zu Geldanlage, ETFs, Altersvorsorge und mehr. Ziel ist es, Sie zu stärken, damit Sie gute Entscheidungen treffen – individuell, strategisch und mit Blick auf Ihre Lebenssituation.
Referentin: Prof. in Dr. in Marlene Haupt I Expertin für Altersvorsorge, Gender Gaps und Finanzbildung. Berät Politik und Praxis.
Workshop 2: Mach' sichtbar, was wirklich wichtig ist.
In diesem Workshop gestalten Sie Ihr ganz persönliches Vision Board – eine Kollage der Träume, Wünsche und Ziele, die wirklich zu Ihnen passen. Sie spüren, was Sie antreibt und lernen einen kreativen Prozess kennen, der Unbewusstes an die Oberfläche bringt. So schaffen sie eine starke Basis für Ihren Weg in ein Leben, das Sie wirklich erfüllt. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, was alles möglich ist!
Referentin: Lisa Kosmalla I Coach, Trainerin & Autorin
Workshop 3: Moderne Elternschaft: Vereinbarkeit bewusst gestalten
Was passiert, wenn wir Eltern werden? In einer interaktiven Session gehen Sie auf eine statistische Gedankenreise, entwickeln eine persönliche Eltern-Vision, reflektieren individuelle Werte und übertragen diese in einen konkreten Wochenplan. Praktische Tipps, Hacks und Impulse für mehr Klarheit und Vereinbarkeit im Familienalltag runden den Workshop ab.
Referentin: Dr.in Christina Korntreff | Co-Founderin Modern Parenting Program & Führungskraft in der Automobilindustrie
Workshop 4: Schluss mit Rollenklischees und Geschlechterkampf! Frauen & Männer als unschlagbares Team!
In diesem interaktiven Workshop lernen Sie, wie sie durch bewusste Kommunikation und Körpersprache echte Zusammenarbeit mit Frauen und Männern auf Augenhöhe gestalten. Im Workshop werden Klischees und reale Unterschiede sichtbar und Sie lernen, wie Sie diese zu Ihrem Vorteil nutzen können. Ziel ist es, Missverständnisse zu vermeiden, Präsenz zu stärken und Diversität als Team-Power zu nutzen. Für mehr Verständnis, mehr Wirkung – und mehr Erfolg im Miteinander.
Referentin: Belkisa Geutner | Karriere-Coachin für Female Epowerment und Female Leadership
Workshop 5: Erfolgreich in Balance bleiben - Kraftquellen anzapfen & Energieräuber ausschalten!
Fühlen Sie sich mental erschöpft und haben Sie das Gefühl, dass Ihr „Akkustand“ nicht (mehr) über 50% hinauskommt? In diesem Workshop bekommen Sie ein praktisches Instrument zum Selbstcoaching an die Hand, um Ihnen Ihre Kraftquellen bewusst zu machen und Energieräuber gezielt auszuschalten. Dazu überleen Sie sich einen konkreten Plan, wie Sie wohltuende Selbstfürsorge dauerhaft in Ihrem Alltag einbetten können- damit Ihr "Akku" immer gut durchhält und Sie erfolgreich durchstarten können!
Referentin: Vera Thumsch, Trainerin & Business Coachin denknatur - Konzentrations-/Gedächtnistraining, Karriere- & Business-Coach (SHB), Team-Coach (SHB)
Workshop 6: KI verstehen: Clever prompten für die berufliche Weiterentwicklung
In diesem Workshop erfahren Sie, was ChatGPT und andere Sprachmodelle sind, wie sie funktionieren und welche Potenziale sie bieten. Sie lernen, wie Sie Texteingaben (Prompts) gezielt formulieren, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Anhand von praktischen Beispielen wie der Erstellung oder Optimierung von Bewerbungsunterlagen oder der Unterstützung bei Projekten zeigen wir Ihnen, welche Möglichkeiten diese Technologien bieten und worauf Sie unbedingt achten sollten.
Bitte bringen Sie – sofern vorhanden – ein Laptop oder Tablet mit und richten Sie sich im Vorfeld einen kostenlosen ChatGPT-Account ein. Die aktive Nutzung ist optional – auch reines Zuhören ist möglich.
Referentin: Anamaria Cristescu |Expertin für KI & digitale Transformation, Forscherin, Speakerin & Gestalterin von Vielfalt
Veranstalter*innen: Agentur für Arbeit Heilbronn, Duale Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn, Haus der Familie gGmbH, Hochschule Heilbronn, Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken, Landratsamt Heilbronn, Regionalbüro der Netzwerke für berufliche Fortbildung Heilbronn und Schwäbisch Hall, Stadt Heilbronn
Jetzt kostenpflichtig anmelden
Die Gebühren betragen pro Person 19,00 €, Kinder 8,50 € inkl. Imbiss und Getränke.
Anmeldeschluss: 10.10.2025 | Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.
Aufgrund der begrenzten Plätze kann sich jede Teilnehmerin nur für einen Workshop anmelden. Ein späterer Wechsel zwischen den Workshops ist nicht möglich.
Rücktrittsregelung: Die Anmeldung kann bis zum 10.10.2025 ohne Kosten storniert werden. Die Abmeldung muss schriftlich an die Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken GmbH, Abt. Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken, Koepffstraße 17, 74076 Heilbronn oder per Mail (frauundberuf@heilbronn-franken.com) erfolgen – das Datum des Poststempels / Eingangsdatum zählt. Bei späterer Stornierung wird die gesamte Teilnahmegebühr fällig. Rückforderungen bei vorzeitigem Ausscheiden (Abbruch der Teilnahme) sind nicht möglich.
Mit dem Absenden Ihrer Anmeldung zur Veranstaltung stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu.
Foto- und Filmhinweis
Während der Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen gemacht. Diese können im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit auf Homepages, Printmedien, sozialen Netzwerken und zur Presseberichterstattung veröffentlicht werden. Mit Ihrer Anmeldung und Teilnahme erklären Sie sich mit einer unentgeltlichen Veröffentlichung einverstanden. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, teilen Sie uns dies bitte am Tag der Veranstaltung mit.